Pflegeversicherung in Bayern – für den Ernstfall vorsorgen
Leistungen aus der Pflegeversicherung können Sie beanspruchen, wenn Sie selbst oder einer Ihrer Angehörigen nach einer schweren Erkrankung oder nach einem Unfall nicht mehr allein für sich sorgen können. Auch Senioren, die mit zunehmendem Alter Hilfe bei der Führung des Haushaltes oder bei anderen Dingen des Alltags benötigen, können einen Pflegegrad beantragen. Der Medizinische Dienst nimmt eine Überprüfung vor Ort vor. Wird der Pflegegrad bewilligt, bekommen Sie entsprechende Leistungen aus der Pflegeversicherung in Bayern. Dabei handelt es sich um ein monatliches Pflegegeld, dass Sie zu Ihrer freien Verfügung bekommen. Sie können es für den Kauf von Lebensmitteln und Haushaltsgegenständen verwenden, oder Sie zahlen davon die Kosten, die für Ihre Betreuung anfallen. Bei Versicherten, die in einer Seniorenresidenz leben, kann das Geld nach der Bewilligung direkt auf das Konto des Betreuers überwiesen werden. Auf diese Weise werden die monatlichen Kosten für die Betreuung wirksam reduziert.
Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung reichen nicht aus
Die veränderten gesellschaftlichen Strukturen, der demographische Wandel, aber auch die Einstellung der Familie haben sich in den letzten beiden Jahrzehnten grundlegend gewandelt. Immer mehr junge Menschen verlassen ihre Heimat, um in der Großstadt zu leben. Dort werden sie sesshaft, lernen einen Partner kennen und kehren vielleicht nie wieder langfristig in ihre Heimat zurück. Die Eltern leben noch dort, und wenn ein Pflegebedarf eintritt, ist dies ein großer Einschnitt für das Leben des Sohnes oder der Tochter. Grundsätzlich besteht keine Verpflichtung, die Eltern zu pflegen, aber viele machen es gern oder sehen es als ihre moralische Pflicht an. Da eine intensive Pflege mit einer Distanz von mehreren hundert Kilometern nicht zu realisieren ist, bieten ambulante Pflegekräfte eine Vielzahl an Dienstleistungen vor Ort an. Die Finanzierung der Pflege wird aus der Rente des Pflegebedürftigen bezahlt. Reicht diese Rente nicht aus und würde das Sozialamt nicht einspringen und die Finanzierung kommt nicht zustande. Eine Pflegeversicherung in Bayern hat eine Vielzahl an Angeboten für die Absicherung des Pflegebedarfs. Hier gilt, dass eine Pflegeversicherung in Bayern günstiger ist, je früher Sie sich für den Abschluss der Versicherung entscheiden. Eine Pflegeversicherung in Bayern schließt die Lücke zwischen den Investitionen, die für eine gute oder sehr gute Pflege notwendig sind, und den staatlichen Leistungen. Der Abschluss einer Pflegeversicherung in Bayern ist jederzeit möglich. Wir beraten Sie gern. Vereinbaren Sie dazu einen unverbindlichen Termin.
Die Leistungen der Pflegeversicherung in Bayern
Sollte bei Ihnen oder bei einem Ihrer Angehörigen ein Pflegebedarf festgestellt werden, können Leistungen aus der staatlichen Pflegeversicherung beansprucht werden. Diese Leistungen werden nicht auf die Auszahlung der Beträge aus der Pflegeversicherung aufgerechnet. Sie können Rente, Pflegegeld und die Zahlungen aus der privaten Pflegeversicherung nebeneinander beziehen. Dabei entscheiden Sie selbst, in welchem Umfang Sie sich privat versichern möchten. Es ist immer von Vorteil, wenn Sie von einem Ernstfall ausgehen. Ihre erwachsenen Kinder leben in einer anderen Stadt und sind nicht in der Lage, Pflegeleistungen zu erbringen. Sie kennen sonst niemanden, der Ihre Pflege übernehmen würde. In diesem Fall ist ein Rundumschutz empfehlenswert. Sie bekommen abhängig von dem Jahr des Eintritts in die Rentenversicherung eine gute oder sehr gute Versorgung im Pflegefall und können sich für eine gewisse Zeit selbst versorgen. Sollten Sie in eine Seniorenresidenz wechseln, nutzen Sie das Geld für die monatlichen Kosten. Über diese Leistungen hinaus können Sie weitere Tarifoptionen abschließen. Diese betreffen die Möglichkeit, ein Sterbegeld von der Pflegeversicherung zu erhalten oder für die höheren Pflegestufen mehr einzuzahlen, um die Leistungen entsprechend zu verbessern.