Hausratversicherung: Wenn der Sturm ins Haus kommt
Voll gelaufene Keller, Blitzeinschläge, Regen der durchs Dach kommt.
Das Wetter setzt nicht nur den Menschen zu, auch unsere Wohnungen und Häuser werden stark beansprucht. Hat man dann das Wasser im Keller oder einen Blitzeinschlag auf dem Dach, steht auf der Rechnung schnell ein 4stelliger Betrag.
Ein schönes Zuhause will jeder bewahren – egal ob Mieter oder Eigentümer. Das traute Heim nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen auszustatten, kostet bekanntermaßen viel Zeit und Geld. Daher sind Schäden daran immer ein Problem. Durch eine Hausratversicherung kann man hier Abhilfe schaffen. Je nach Vertrag kommt die Versicherung für Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm ab Windstärke acht und Hagel auf. Hinzu kommen auch Schäden aus Einbrüchen und Vandalismus. Versichert ist dabei der komplette Hausrat.
Angefangen von Möbeln, Schrankinventar über Gardinen und Wäsche bis hin zu Musikinstrumenten, Elektro- und Sportgeräten. Die Versicherung bezahlt im Schadensfall den Wiederbeschaffungswert der zerstörten oder abhanden gekommenen Gegenstände. Wertsachen wie Bargeld, Schmuck oder Pelze, Wertpapiere oder Kunstwerke können mit einem Anteil der Versicherungssumme (zum Beispiel 20 Prozent) abgesichert werden.
Wer kostbare Gegenstände besitzt, etwa Antiquitäten, Buchsammlungen oder Gemälde, sollte sich mit dem Versicherer in Verbindung setzen und je nach Bedarf eine Spezialversicherung abschließen. Mit Beitragszuschlägen zur normalen Hausratversicherung lassen sich wiederum auch Überspannungsschäden durch Blitzeinschläge oder Glasbruch versichern. Für Fahrräder gelten in der Regel besondere Bedingungen, sie sind nicht automatisch in der Hausratversicherung abgesichert. Generell müssen Räder unterwegs mit einem wirksamen Fahrradschloss gegen Diebstahl gesichert werden. Nach der Rückkehr muss das Fahrrad zudem im Fahrradkeller untergestellt werden, sofern ein solcher Raum vorhanden ist. Für die Gefahr eines Fahrraddiebstahls sollte stets eine spezielle Fahrradversicherung abgeschlossen werden. Dies gibt es aber als Zusatzbaustein zur normalen Hausratversicherung. Wichtig zu wissen:
Bei Vertragsabschluss müssen der Wert des Hausrats und die Versicherungssumme übereinstimmen, sonst kann es im Schadensfall zu bösen Überraschungen kommen. Eine solche Unterversicherung ist in der Regel ausgeschlossen, wenn jeder Quadratmeter der Wohnung mit 650 Euro versichert wird. Darüber hinaus ist auch stets der jeweilige Wohnort für die Beitragshöhe der Hausratversicherung ausschlaggebend. (Quelle CASMOS Media GmbH)
Ein Policen-Quick-Check@cofinanz.de gibt Aufschluss, ob Sie richtig abgesichert sind,
und ob Sie tatsächlich das günstigste Leistungs-Preisverhältnis nutzen.
Lassen Sie ihren Vertrag von uns Prüfen.
Ihr Grünes Wachstum Team