Herbstzeit ist Wildunfall -zeit

14.10.2014

Auto

 

Herbstzeit ist Wildzeit

Die Zahl der Wildunfälle stieg laut dem Dachverband der Versicherer über die letzten Jahre kontinuierlich auf einen Höchststand von 258.000  im Jahr 2012. (aktuellere Statistiken noch nicht verfügbar)

Mit einer Schadensumme von 583.000.000 € rangieren Wildunfälle damit auf Rang Zwei.

 

Wer einen Wildunfall hat, bekommt den Schaden am eigenen Fahrzeug nur ersetzt, wenn er über die obligatorische KFZ-Haftpflicht hinaus einen Teil- oder Vollkaskovertrag abgeschlossen hat.

Hier gibt es allerdings deutliche Unterschiede bei der Frage: Wann leistet die Gesellschaft eigentlich? Worauf sollte man achten, damit man seinen Schaden ersetzt kommt.

Erster Fallstrick ist die Definition von Tieren. Hier wird unterschieden zwischen Haarwild, Rotwild und Tieren aller Art.

Zweiter Fallstrick sind tote Tiere, die auf der Straße liegen

Dritter Fallstrick: Was wenn man dem Tier ausweicht, dieses verfehlt und im Graben oder am Baum landet?

Vierter Fallstrick: Im Falle eines Wildunfalls muss immer die Polizei oder ein Förster gerufen werden, egal ob das Tier verletzt oder getötet wurde. Sonst ist die Beweislage unklar.

 

Damit Sie Ihren Schaden ersetzt bekommen lesen Sie nach worauf man achten sollte und machen Sie einfach den Policen-Check bei uns.

 

http://www.versicherungsbote.de/id/4805705/KFZ-Versicherung-Wildunfall-Teilkasko-Vollkasko/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung